Jung Prag - Spurensuche und Versuch einer Zuordnung

Vortrag von Julia Hadwiger

10.04.2013 18:00, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18

© Julia Hadwiger

Nur deutsch

Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier.

„‚Jungprag’ war kein Verein und kein Klub, es war ein Herzensbund Gleichgesinnter ...“ (Oskar Wiener)

Dieser Vortrag ist den – innerhalb der Prager deutschen Literatur bislang wenig beachteten – Gruppierungen Jung Prag (1898/99), Freie deutsche Künstlervereinigung (1899/1900) und der daraus hervorgegangenen Frühlingsgeneration sowie ihren Auftritten und Publikationsorganen gewidmet.

Julia Hadwiger war OeAD-Lektorin in Prag und ist derzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin für neuere deutsche Literaturwissenschaft am Institut für germanische Studien der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität. 

Eintritt frei

neuigkeiten

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE