06.10.2014 18:00, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18
Deutsch und tschechisch
Fotos der Veranstaltung finden Sie hier.
Jiří Gruša (1938, Pardubice – 2011, Bad Oeynhausen, D):
Studium der Philosophie und Geschichte an der Karls-Universität Prag; Journalist, Lyriker, Prosaist, Essayist, Übersetzer, Arbeitsloser, Intellektueller; Ex-Dissident, Botschafter seines Landes von 1990–2004; Präsident des Internationalen PEN 2003–2009; Direktor der Diplomatischen Akademie Wien 2005–2009.
Sabine Gruša und Mojmír Jeřábek werden zu den zwei neu erschienenen Publikationen dieses wichtigen Autors sprechen.
Der 16. Fragebogen ist Teil der zehn Bände umfassenden deutschsprachigen Werkausgabe. Es handelt sich um das erste große Prosawerk des Autors, mit dem ihm sogleich ein bedeutender Beitrag zur tschechischen Literatur der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gelungen ist. Im deutschsprachigen Raum ist der Roman seit Jahren vergriffen und wird jetzt mit Spannung erwartet.
Prosa I – Erzählungen und Novellen ist der erste Band der zehnbändigen tschechischen Werkausgabe mit einer ausführlichen Studie von Milan Uhde und enthält bereits bekannte und bisher unbekannte Texte.
Deutsche Herausgabe von Jiří Gruša: Der 16. Fragebogen / Dotazník (Wieser Verlag, Klagenfurt)
tschechische Herausgabe von Jiří Gruša: Prosa I – Erzählungen und Novellen / Prózy I – Povídky a novely (Verlag Barrister & Principal)
Laden Sie über Facebook Ihre Freunde zu dieser Veranstaltung ein!
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at