10.02.2016 18:00, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18
Nur deutsch
Die Wiener Gruppe war eine lose Vereinigung österreichischer Schriftsteller, die sich 1954 unter dem Einfluss H. C. Artmanns in Wien formierte. Zu ihren Mitgliedern zählten auch Gerhard Rühm und Friedrich Achleitner. Sie beschäftigten sich mit Lautdichtungen, Textmontagen, Dialektdichtungen, Seh- und Hörtexten, Theaterstücken und Chansons. Angeregt wurden diese Arbeiten durch die artistische Sprachbehandlung der Barockliteratur und der Wiener Volksstücke, sowie durch den Surrealismus und Dadaismus.
Gerhard Rühm (1930, Wien) schafft in seinem Werk Überschneidungen der Literatur mit Bereichen der Musik und der bildenden Kunst. Er neigt zu Experiment und Reduktion. Er war Mitbegründer der Wiener Gruppe.
Friedrich Achleitner (1930, Schalchen), österreichischer Architekt und Dichter, Vertreter des modernen Dialektgedichts und der Konkreten Poesie. Mitglied der Wiener Gruppe.
Monika Lichtenfeld (1938, Düsseldorf), Musikpublizistin, Herausgeberin, Übersetzerin und Interpretin experimenteller Poesie.
Die Lesung wird mit der Präsentation der tschechischen Ausgabe der Wiener-Gruppe-Anthologie verbunden.
Eintritt frei
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at