Die letzten Tage von Franz Kafka

08.10.2024 18:00, Brünn, Mährische Landesbibliothek, Kounicova 65a, 601 87 Brno

Copyright: Gabriela Kalinová

Deutsch, ins Tschechische gedolmetscht

Seit Juni dieses Jahres zählen wir genau 100 Jahre seit dem Tod von Franz Kafka. Seine letzten Tage verbrachte der Schriftsteller, in Begleitung und Betreuung von seiner Lebensgefährtin Dora Diamant, in einem kleinen Sanatorium in Kierling bei Klosterneuburg. Geprägt von seiner tödlichen Krankheit, der Kehlkopftuberkulose, schwebte Kafka zwischen Höhen und Tiefen: aus Briefen hervorgehend erzählt er über Alltagsbeobachtungen, sein literarisches Vorhaben, Freundschaft und Einsamkeit, Hoffnung und Verzweiflung.

Einen privaten Einblick in diesen bis heute weniger prominenten Lebensabschnitt von Franz Kafka verschafft Geschäftsführer der Österreichischen Gesellschaft für Literatur sowie Präsident der Österreichischen Franz Kafka Gesellschaft Mag. Dr. Manfred Müller.

Als eine der ältesten Kafka-Gesellschaften weltweit veranstaltete noch vor ihrer Neukonstituierung 2012 die Österreichische Franz Kafka Gesellschaft die Klosterneuburger Kafka-Symposien. Zudem zählte der von der Gesellschaft vergebene Franz Kafka-Preis zu den renommiertesten Literaturpreisen landesweit.

Der Vortrag findet mit Unterstützung des Österreichischen Kulturforums Prag statt und wird ins Tschechische übersetzt.

Eintritt frei.

Weitere Informationen

neuigkeiten

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE