18.04.2019 18:00, Brno, Moravská zemská knihovna, Kounicova 65, Malý sál
Nur deutsch
Zum 100. Jubiläum der Ausrufung der Republik und des Frauenwahlrechts beschäftigt sich Bettina Balàka im Essayband Kaiser, Krieger, Heldinnen (Haymon, 2018) mit den vergessenen Heldinnen der österreichischen Frauenbewegung, dem mühsamen Kampf der Frauen um Zugang zu Universitäten und „Männerberufen“ und mit den politischen und rechtlichen Auswirkungen der 68er Revolution. Weiters wirft sie in ihren vielschichtigen Essays einen Blick auf den immer noch lebendigen Habsburger-Mythos, die Tradition Europas als Schmelztiegel der Kulturen und darauf, wie wir uns an den Krieg erinnern.
Bettina Balàka (1966, Salzburg) lebt als freie Schriftstellerin in Wien. Bettina Balàka ist Verfasserin von erzählender Prosa, Lyrik, Theaterstücken und Hörspielen. Für ihr Werk erhielt sie zahlreiche Preise, darunter Salzburger Lyrikpreis (2006), Theodor-Körner-Preis (2004) oder Friedrich-Schiedel-Literaturpreis (2008).
Eintritt frei
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at