21.02.2017 18:00, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18
Nur tschechisch
Das Leben und Werk des Begründers der tschechischen Germanobohemistik und Skandinavistik, des Journalisten, Kritikers und Übersetzers Arnošt Vilém Kraus (1859-1943) sind der breiteren Öffentlichkeit wenig bekannt. Seine Reflexionen über tschechisch-deutsch-österreichische kulturelle und literarische Beziehungen hatten – und haben immer noch – eine unangefochtene fachliche Bedeutung.
Im Rahmen der Buchpräsentation diskutiert die Moderatorin Alena Zemančíková mit dem Herausgeber Václav Petrbok und ein Schauspieler liest Auszüge aus autobiographischen Texten und der Korrespondenz von Kraus mit seinen Schülern. Ergänzt wird das Programm mit zeitgenössischen Musikstücken.
Eintritt frei
Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten.
Einreichschluss: 9.6.2025.
Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at