21.09.2014 15:00, Prag 7, Královská obora (Stromovka), u restaurace Šlechtovka
Zweisprachig
Maria hat Zeit. So sitzt sie tagsüber oft auf einer Bank am Platz vor der Kirche, beobachtet das Treiben dort, ein Kommen und Gehen, Leute, die Ziele haben und wenig Zeit. Maria steht mitten im Leben, vielleicht nur nicht mit beiden Beinen. Aber ihr Leben verläuft trotzdem in einer anderen Richtung mit all seinen Möglichkeiten, Träumen und Unfällen.
Anna Weidenholzer entwirft das Bild einer Frau am Rande der Gesellschaft, und sie zeigt, dass der Rand der Gesellschaft immer noch mitten im Leben ist. Der Roman wurde 2013 für den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Belletristik nominiert.
Anna Weidenholzer (*1984, Linz) studierte Vergleichende Literaturwissenschaft in Wien und Wrocław. 2009 absolvierte sie die Leondinger Akademie für Literatur und veröffentlicht seither regelmäßig in Literaturzeitschriften und Anthologien. 2010 erschien ihr erster Erzählband Der Platz des Hundes (Mitter Verlag). Ihr Roman Der Winter tut den Fischen gut erschien 2012 im Residenz Verlag. Anna Weidenholzer lebt als freiberufliche Schriftstellerin in Wien.
Eintritt frei
Laden Sie über Facebook Ihre Freunde zu dieser Veranstaltung ein!
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at