13.05.2017 12:00, Prag 7, Výstaviště Holešovice, Průmyslový palác, Literární kavárna – pravé křídlo
Simultan gedolmetscht
Mariannes Leben ist vererbt. In Wir Erben (Jung und Jung, 2014) hinterlässt ihr die Großmutter den Betrieb, eine Baumschule, und alles, was darin verwurzelt ist: eine weit verzweigte Familie, ihre Geschichten, ihre Vergangenheit, die Zukunft. Mariannes Leben besteht aus viel Alltag und viel Arbeit. Die zweite Protagonistin, Siri, eineFreundin aus der ehemaligen DDR, fängt dagegen immer wieder neu an. Sie ist mit ihren Eltern in den Westen geflüchtet, Monate bevor die Mauer gefallen und die Welt auf einmal in allen Himmelsrichtungen unüberschaubar groß geworden ist. Aber wo ist darin ihr Platz, ein Anknüpfungspunkt für ihr Leben?
Angelika Reitzer (*1971, Graz) studierte Germanistik in Salzburg und Berlin, ihre Abschlussarbeit behandelte die Poetik Ernst Jandls. Reitzer schreibt Prosa, Lyrik und dramatische Texte, für die sie mehrfach ausgezeichnet wurde. Sie ist auch Literaturvermittlerin und unterrichtet am Institut für Sprachkunst an der Universität für Angewandte Kunst Wien.
13. 5., 12 h Diskussion: Wie man einen guten Roman schreibt II
Moderation: Alice Horáčková
Eintritt:
Tageskarte 60 – 120 CZK
Viertageskarte 250 CZK
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at