04.02.2014 18:00, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18
Nur tschechisch
Wir laden Sie ein zu einem literarischen Abend, an dem Alena Wagnerová ihr Buch Das Leid der verkauften Liebe vorstellt.
Während ihrer Arbeit am Buch über Sidonie Nádherná (Argo, 2010) stieß sie im Nachlass von Sidonies älterem Bruder Jan auf ein einzigartiges Konvolut von mehreren Dutzend Briefen von „leichten Prager Mädchen“ im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts. Auf dieser Grundlage skizzierte A. Wagnerová das Porträt von Jan Nádherný, einer interessanten und charismatischen Persönlichkeit, die ein intensives gesellschaftliches und kulturelles Leben führte und über ein ausgeprägtes soziales Bewusstsein verfügte, das sich u. a. in seiner Beziehung zu „Liebesdienerinnen“ ausdrückte. Vor dem Hintergrund seiner Begegnung mit dieser Halbwelt eröffnet sich dem Leser ein authentischer und auf seine Art einzigartiger Blick in das Milieu und die Gefühlswelt der Angehörigen dieses „ältesten Handwerks“ der Welt, ihrer Freuden, Schmerzen, Liebessehnsucht und Berechnung.
Bestandteil des Buches ist auch reichhaltiges Bildmaterial sowie eine essayistische Studie der Historikerin Milena Lenderová über die Prostitution in Prag, ihr Milieu und ihre Ausprägung im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts.
In Zusammenarbeit mit dem Verlag ARGO
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at