11.03.2019 10:00, Prag 2, Institut Cervantes (Galerie), Na Rybníčku 536/6
Nur englisch
Die East Doc Platform fungiert eine Woche lang als Treffpunkt für Dokumentarfilmer und Filmemacher aus Europa und Nordamerika. Veranstalter ist das tschechische Dokumentarfilm-Institut (IDF) in Zusammenarbeit mit dem Festival One World, dem Hauptpartner der Plattform.
Ebenso wie das Dokumentarfilm-Institut konzentriert sich auch die East Doc Platform vorrangig auf die Förderung von Dokumentarfilmen aus Mittel- und Osteuropa, einschließlich Österreich. Neben Workshops und öffentlichen Präsentationen von Dokumentarfilm-Projekten auf der Suche nach neuen Finanzierungs- und Distributionsmöglichkeiten und anderen Formen der Unterstützungen bietet die East Doc Platform heuer wieder eine Reihe von Master Classes, Vorträgen, Fallstudien und Podiumsdiskussionen.
Die meisten Veranstaltungen im Rahmen der East Doc Platform sind für Inhaber einer Akkreditierung zum Festival One World frei zugänglich.
Die Künstler Reinhold Bidner und Karl Zechenter stellen das österreichische Künstlerkollektiv gold extra vor, die in ihrer Arbeit die Bereiche Kunst und neue Technologien miteinander verbinden. Ihre Werke kombinieren Elemente aus Performance, Musik aber auch hybrider Medien. Mit einem innovativen Ansatz arbeiten sie mit dem Medium digitaler Spiele, virtueller und erweiterter Realität. In ihrem Vortrag präsentieren sie ihre dokumentarischen Spiele wie From Darkness, das den Spieler in das Herz Nairobis führt, oder The Fallen, das die Kriegsereignisse in der Ukraine erkundet; sie widmen sich aber auch der virtuellen Realität in ihrem aktuellen Projekt Documentary VR.
East Doc Platform auf Facebook
Laden Sie über Facebook Ihre Freunde zu dieser Veranstaltung ein!
Eintritt frei
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at