01.10. - 30.11.2015, Prag 7, Galerie Artwall – Stützmauer des Parks Letná, nábřeží kpt. Jaroše a Edvarda Beneše
Oliver Ressler thematisiert in seiner Ausstellung die Problematik der Immigration und Undurchlässigkeit der EU-Grenzen. Großformatige Fotografien in der Galerie Artwall erinnern an Bilder jener Immigranten, die beim Versuch europäische Ufer zu erreichen, ertrunken sind. Ihre Kleidung lässt jedoch eher auf Manager oder Politiker schließen – also Menschen in Machtpositionen. Damit spielt Ressler auf eine Situation an, in der die Gestrandeten nicht von afrikanischen Immigranten verkörpert werden, sondern von denjenigen, die durch ihre restriktive Politik jene Bedingungen aufrecht erhalten, die jährlich zum Tod von hunderten Menschen führen. Der Autor wirft die Frage einer kollektiven Verantwortung auf und überlässt die Antwort dem Zuseher.
Oliver Ressler (*1970, Knittelfeld/Steiermark) ist Künstler und Filmemacher, der Installationen, Arbeiten im Außenraum und Filme zu Themen wie Ökonomie, Demokratie, Klimawandel, Widerstandsformen und gesellschaftlichen Alternativen realisiert. 1989–1995 absolvierte er in Wien die Hochschule für angewandte Kunst.
Ressler nahm an 150 Ausstellungen teil, unter anderem an den Biennalen in Prag (2005), Sevilla (2006), Moskau (2007) und Taipei (2008). Für die Taipei Biennale 2008 kuratierte er auch eine Ausstellung zur Anti-Globalisierungsbewegung mit dem Titel „A World Where Many Worlds Fit“. Sein Video „This is what democracy looks like!“ wurde 2002 mit dem 1. Preis des Internationalen Medienkunstpreises des Zentrums für Kunst und Medientechnologie ausgezeichnet.
Kuratorin: Zuzana Štefková
1. 10. – 30. 11., nonstop
Galerie Artwall
Diskussion mit dem Künstler
2. 10., 12 h Prag 7, Veletržní palác, Dukelských hrdinů 47
Eintritt frei
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at