No Feeling Is Final. The Skopje Solidarity Collection

Ausstellung

22.03. - 29.09.2024, Prag 7, Messepalast, Nationalgalerie, Dukelských Hrdinů 47

© ngprague.cz

Die internationale Gruppenausstellung No Feeling Is Final der Skopje Solidarity Collection dreht sich um die ungewöhnliche Sammlung moderner Werke des Museums für zeitgenössische Kunst (MoCA) Skopje sowie um den historischen und politischen Kontext dieses außergewöhnlichen Projekts. Nach dem schweren Erdbeben, das Skopje 1963 erschütterte, wurden große Anstrengungen unternommen, um die zerstörte Stadt wieder aufzubauen - eine groß angelegte Geste der internationalen Solidarität. Es wurde beschlossen, ein Museum für zeitgenössische Kunst als zentrales kulturelles Element des Wiederaufbaus einzurichten, und Tausende von Werken wurden von Künstlern aus aller Welt nach Skopje gespendet. Die Sammlung des MoCA Skopje stellt eine Zeitkapsel der Spätmoderne jenseits des Eisernen Vorhangs dar, da sie über den etablierten westlichen Kanon hinausgeht und Werke von Künstlern aus dem ehemaligen Ostblock (einschließlich der Tschechoslowakei) und Künstlern aus der damaligen Dritten Welt oder dem globalen Süden umfasst. Die ursprünglich in der Kunsthalle Wien gezeigte Ausstellung wird 2023 in der Nationalgalerie Prag (NGP) in einer modifizierten Version präsentiert, die um Schenkungen sowohl tschechoslowakischer Künstler als auch der NGP selbst erweitert wurde, die eine Auswahl von Werken der klassischen Moderne beisteuerte. Zeitgenössische Künstler wurden eingeladen, mit der Sammlung und der Geschichte ihrer Solidarität zu arbeiten: Jesper Alvaer und Isabela Grosseová, Brook Andrew, Yane Calovski & Hristina Ivanovska, Siniša Ilić, Iman Issa, Gülsün Karamustafa, Elfie Semotan und auch die Schriftstellerin Barbi Marković.

Vier zeitgenössische Künstler und zwei Künstlerduos - Jesper Alvaer und Isabela Grosseová (Prag und Kvænangen), Brook Andrew (Medellín und Melbourne), Yane Calovski und Hristina lvanoska (Skopje und Berlin), Siniša Ilić (Belgrad), Iman lssa (Wien und Berlin) und Gülsün Karamustafa (Istanbul und Berlin) - wurden eingeladen, Werke aus der Sammlung des MoCA Skopje auszuwählen, die mit ihrer jeweiligen künstlerischen Praxis in Verbindung stehen. Sie wählten jeweils etwa zehn historische Werke aus und ergänzten sie mit ihren eigenen Arbeiten, so dass subjektive Ausstellungen entstanden, die die Sammlung durch die Brille heutiger Künstler zeigen. Diese personalisierten Ausstellungen mit architektonischen Entwürfen der Künstler bilden das Rückgrat der Ausstellung, die von den Ausstellungskuratoren ausgewählte historische Werke und Archivmaterial zeigt, darunter Modelle von ikonischen Gebäuden und Kenzō Tanges Modell des Masterplans des Stadtzentrums. Um ein mediales Bild der Naturkatastrophe und des anschließenden Wiederaufbaus der Stadt zu vermitteln, bedient sich die Ausstellung der damals aufkommenden Fernsehübertragung. Darüber hinaus wurde die renommierte Fotografin Elfie Semotan (Wien und Jennersdorf) eingeladen, eine neue Fotoserie zu präsentieren, die das Stadtbild von Skopje sowie die Ausstellungsräume und das Depot des MoCA Skopje dokumentiert.

Die Ausstellung bietet eine neue Perspektive auf die Geschichte der modernen Kunst der Nachkriegszeit durch diese einzigartige Sammlung. Sie bietet eine Alternative zu den etablierten Sammlungspräsentationen, einschließlich der kürzlich eröffneten Ausstellung 1939-2021: Das Ende der Schwarz-Weiß-Ära (zu sehen ab Mai 2023). Ergänzend dazu zeigt die Ausstellung No Feeling Is Final. Die Solidaritätssammlung Skopje stellt die tschechoslowakische Kunst der 1960er Jahre in einen internationalen Kontext. Sie ist auch eine Einladung, über historische und zeitgenössische Formen der Solidarität und die Rolle der Kunst in einer Zeit nachzudenken, die von Konflikten, Zerstörung und Unsicherheit, aber auch von Zusammenhalt, Erneuerung und der Vision einer hoffnungsvollen Zukunft geprägt war.

Kuratoren: What, How & for Whom / WHW (Ivet Ćurlin, Nataša Ilić, und Sabina Sabolović) und Rado Ištok

In Zusammenarbeit mit der Kunsthalle Wien und dem MoCA Skopje

Österreichisches Kulturforum Prag © 2024
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE