Kurt Kaindl: Reisen im Niemandsland

02.09. - 31.10.2019, Opava, Slezská univerzita v Opavě, Univerzitní knihovna - Rakouská knihovna, Bezručovo nám. 14

(c) Kurt Kaindl

Wie lebt es sich dort, wo Europa einst der Eiserne Vorhang trennte? Der österreichische Fotograf Kurt Kaindl reiste in 50 Tagen von Lübeck nach Triest entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs und hat in beeindruckenden Schwarz-Weiß-Bildern die besondere Atmosphäre und die Menschen dieser Grenzlandschaft festgehalten. Die Ausstellung entstand im Rahmen der Initiative Geteilt | Geeint. 1989 – 2009, Aufbruch in ein neues Europa. Das gesamte Projekt ist in dem Bildband Reisen im Niemandsland mit Texten von Karl-Markus Gauß und Clemens Berger dokumentiert

Univerzitní knihovna Opava

Öffnungszeiten:
Mo 10–18 h*
Di, Do 9–16 h*
Mi 9–18 h*
Fr 9–15 h*

neuigkeiten

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE