23.03.2018 09:30, Prag 1, Filozofická fakulta, nám. J. Palacha 2
Nur deutsch
Der Vortrag behandelt den Einfluss des Tschechischen auf das österreichische Deutsch, unterscheidet tatsächliche von vermeintlichen Kontakterscheinungen und zeigt, dass die Spuren eines langjährigen Sprach- und Kulturkontakts zwischen Tschechisch und österreichischem Deutsch selbst 100 Jahre, nachdem der gemeinsame Staat von neuen Republiken abgelöst wurde, immer noch präsent sind.
Stefan Michael Newerkla (*1972, Horn) ist Professor für westslawische Sprachwissenschaft an der Universität Wien. Er ist einer der führenden Experten für slawisches Sprachenrecht und für deutsch-slawischen Sprachkontakt.
Der Vortrag findet im Rahmen der germanistischen Studententagung PRAGESTT (23. – 24. 3. 2018) statt. Die Konferenz bietet eine offene Plattform für wissenschaftliche Treffen junger Germanisten, wo vor allem die Ergebnisse von Bachelor-, Master- und Dissertationsarbeiten sowie anderer wissenschaftlicher Projekte präsentiert und diskutiert werden.
Weitere Informationen und Programm der Tagung auf pragestt.ff.cuni.cz
Eintriff frei
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at