28.02. - 03.05.2015, Pilsen, Západočeské muzeum, Kopeckého sady 2
Die Ausstellung geht aus dem Thema des jährlichen Pilsener Symposiums hervor und verfolgt und bewertet das gesellschaftliche Leben im Pilsen des 19. Jahrhunderts. Sie widmet sich den historischen Wurzeln der multinationalen tschechisch-deutsch-jüdischen Gesellschaft in der Österreichischen Monarchie des „langen“ 19. Jahrhunderts. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Analyse der Loyalität der Einwohner der böhmischen Länder gegenüber der Habsburgerdynastie, gegenüber der tschechischen Kultur und den „supranationalen“ Institutionen der Monarchie (Kirche, Heer, Schulwesen). Dabei gilt das Interesse verständlicherweise auch den Positionen derjenigen, die loyale Haltungen aus verschiedenen Gründen ablehnten.
Öffnungszeiten: Di-So 10-18 Uhr
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at