Ihre Musik lebt weiter

Konzert und Vortrag

26.03.2025 17:30, Jerusalem-Synagoge, Jeruzalémská 7, Praha 1

(C) PhotoPrague.net

Tschechisch

Anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkriegs erinnern das Österreichische Kulturforum Prag, das Jüdische Museum und die Jüdische Gemeinde in Prag sowie die Agentur NOEMI Arts&Media an die Persönlichkeiten und Werke tschechoslowakischer Komponisten sowie ausländischer Künstler, die Opfer des Holocausts (die sogenannten Theresienstädter Komponisten), bzw. der NS-Verfolgung wurden (Widerstandskämpfer Rudolf Karel). Außerdem wird eine zeitgenössische Komposition der tschechischen Komponistin Sylva Stejskalová-Smejkalová zu hören sein, die an den französischen Dichter Robert Desnos erinnert, der in seiner Heimat am Widerstand teilnahm und schließlich in Theresienstadt starb.

Zunächst hält die Musikwissenschaftlerin und Übersetzerin Magdalena Živná um 17.30 Uhr einen visuell begleiteten Vortrag über die Persönlichkeit und das Werk des Komponisten Viktor Ullmann (1898 Těšín - 1944 Auschwitz) und stellt ihre erweiterte tschechische Übersetzung der Monografie des deutschen Musikwissenschaftlers Ingo Schultz über den Komponisten vor, die im vergangenen Jahr von NAMU und NOEMI Arts&Media herausgegeben wurde.  Um 19 Uhr folgt ein Kammerkonzert mit Irena Troupová (Sopran), Ondřej Holub (Tenor) und Jan Dušek (Klavier).

Eintritt auf Spendenbasis vor Ort

Das Konzert wird vom Österreichischen Kulturforum Prag, OSA und der Stiftung Život umělce gefördert.

neuigkeiten

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE