online
Liebe Freundinnen und Freunde des Österreichischen Kulturforums Prag!
Wir freuen uns über das rege Interesse an der Ausstellung Hallucinations von Claudia Larcher, die Sie in unserer Galerie auch im April zur Auseinandersetzung mit der KI anregt. Der Frage nach der Arbeitsumwelt geht wiederum die Gruppenausstellung Around the Clock: The Factory Effect, in der Werke österreichischer Künstlerinnen zu sehen sind.
Das Festival Days of European Film präsentiert mit Unterstützung des EUNIC Clusters Prag die Genre- und Themenvielfalt des aktuellen europäischen Films. Im österreichisch-tschechischen Drama Nebelkind – The End of Silence werden dabei Ereignisse der Nachkriegszeit filmisch aufarbeitet.
Um eine kritische Auseinandersetzung mit der Zeit nach 1945 in Österreich und in der Tschechoslowakei geht es bei der Veranstaltung Erinnern für die Zukunft, die wir mit dem Land Niederösterreich organisieren. Historikerinnen und Historiker aus beiden Ländern diskutieren über den veränderten Umgang mit schwierigen Kapiteln gemeinsamer Geschichte.
Der Monat Mai wird heuer im Zeichen der bedeutenden Gedenk- und Jahrestage stehen. Dazu gehört auch das Jubiläum 30 Jahre EU, das Österreich in diesem Jahr feiert. Über unsere Projekte dazu werden wir Sie in einem gesonderten Newsletter informieren.
Der Mai ist für uns aber auch der Monat der Literatur. Die Vorbereitungen auf die 30. Prager Buchmesse laufen auf Hochtouren. Zusammen mit dem Goethe-Institut und der Schweizerischen Botschaft freuen wir uns schon auf literarische Begegnungen am Stand Das Buch.
Herzlich,
Denise Quistorp und das Team des ÖKF Prag
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at