Grenze.Geschichte.Menschen.

Präsentation des Tagungsbandes

12.11.2015 18:00, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18

Bild Grenze.Geschichte.Menschen.

Simultan gedolmetscht

Round-Table-Diskussion: Auf Schloss Vranov nad Dyjí fand 2013 das grenzüberschreitende Colloquium Grenze.Geschichte.Menschen. statt. Historiker und andere Experten stellten das Phänomen Grenze aus sehr unterschiedlichen Perspektiven und aus einer Vielfalt ihrer fachlichen, aber auch regionalen Sichtweise dar.

Anlässlich des Erscheinens des gleichnamigen Tagungsbandes diskutieren einige der Autoren am Round-Table zum Thema „Historische Forschung beiderseits der Grenze zur gemeinsamen Geschichte des Grenzraumes von Niederösterreich und Südmähren im 17.–19. Jahrhundert“.

 

Moderation:

  • Natascha Grilj, Direktorin des Österreichischen Kulturforums Prag
  • Thomas Aigner, Direktor des Diözesanarchivs St. Pölten und Präsident von ICARUS

 

Diskutanten:

  • Jiří Kacetl, Südmährisches Museum in Znojmo, Beitrag im Tagungsband: Entstehung und Ausbau der k. k. „Commercial-Straße" von Wien nach Prag über West-Mähren
  • Rainer Hunger, connect Arbeitsgemeinschaft zur grenzüberschreitenden Vernetzung von Heimatforscherinnen der Thayaregion – ICARUS4all
  • Hermann Steininger, Beitrag im Tagungsband: Kinder auf Tausch
  • Helmut Hofbauer, Beitrag im Tagungsband: Grenzerfahrungen
  • Andreas Brandtner, Prior des Prämonstratenserstifts Geras, Beitrag im Tagungsband: Zeitgeschichte am Beispiel EUROSOLA
  • Alfred Damm, Herausgeber, Beitrag im Tagungsband: Zur Abwanderung der jüdischen Bevölkerung von Schaffa nach 1860

 

neuigkeiten

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE