22.11.2013 09:45, Prag 1, Městská knihovna, Velký sál, Mariánské náměstí 98/1
Simultan gedolmetscht
Die Konferenz ist Teil der zweitägigen Veranstaltung Tschechisch-Österreischisches Architekturforum, welche als Plattform für den Austausch von Erfahrungen, Gedanken und Kontakten im Bereich Raumgestaltung und Architektur zwischen der Tschechischen Republik und Österreich dient. Thema der Konferenz ist die Metropole im 21. Jahrhundert und ihre größten Herausforderungen. Dabei sollen die Ansätze der Stadtverwaltung und -entwicklung von Wien und Prag miteinander verglichen werden.
Maria Vassilakou, Amtsführende Stadträtin für Stadtentwicklung, Verkehr, Klimaschutz, Energieplanung und BürgerInnenbeteiligung.
Thomas Madreiter ist seit Anfang 2013 der neue Planungsdirektor im Magistrat der Stadt Wien. Der gebürtige Salzburger Madreiter hatte an der Technischen Universität Wien Raumplanung studiert, bevor er 1995 zum Magistrat kam.
Kurt Mittringer, Studium der Raumplanung und Raumordnung an der TU Wien; Studienassistenz am Institut für Stadt- und Regionalforschung TU Wien, seit 1982 im Dienst der Stadt Wien.
Registrierung notwendig: registrace@cz-at.org
Im Rahmen des Tschechisch-Österreichischen Architekturforums wird auch ein Vortrag des Architektur-Ateliers querkraft architekten gehalten.
Eintritt frei
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at