online
Liebe Freundinnen und Freunde des Österreichischen Kulturforums!
Auch das Österreichische Kulturforum würdigt Franz Kafka in diesem Jahr anlässlich des 140. Geburtstages und 2024 zum 100. Todestag mit zahlreichen Kulturevents. Den Auftakt bildet am 15. Juni die Buchpräsentation Eine Begegnung an der Grenze über das schicksalhafte Treffen von Franz Kafka und Milena Jesenká in Gmünd im August 1920. Die Ausstellung kafka:stripes von Elmar Peintner, die ab 30. Juni in der Galerie des Österreichischen Kulturforums zu besichtigen ist, zeigt die große Verbundenheit zu den Erzählungen von Franz Kafka im Werk des international anerkannten Tiroler Künstlers.
Eine weitere Buchpräsentation ist der tschechischen Ausgabe der Biografie Oskar Kokoschka. Jahrhundertkünstler von Prof. Rüdiger Görner gewidmet, in der nicht nur der Gesamtkünstler Kokoschka in all seiner faszinierenden und widersprüchlichen Vielschichtigkeit dargestellt wird, sondern insbesondere auch seine Jahre in Prag 1934-1938 hervorgehoben werden, die für Kokoschka künstlerisch besonders fruchtbar und persönlich wegweisend waren.
Musikalisch stellt Ihnen das Kulturforum die österreichische Komponistin, Interpretin, Improvisatorin und Texterin Flora Geißelbrecht vor. Im Rahmen der Ausstellungseröffnung Ora et Lege II wird die Performance Fragiles der österreichischen Künstlerin Barbara Kapusta im Garten des Klosters Broumov vorgeführt. Abschließend darf ich Sie noch einmal auf die erfolgreiche und vielbesuchte Ausstellung 13 Bilder von Erwin Bohatsch hinweisen, die Sie noch bis 22. Juni in der Galerie des Kulturforums besuchen können.
Viel Spaß mit diesem Newsletter und besuchen Sie bitte auch unsere stets aktualisierte Homepage. Ich freue mich auf Ihre Teilnahme an unseren zahl- und abwechslungsreichen Kulturveranstaltungen.
Andreas Schmidinger
Direktor
Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten.
Einreichschluss: 9.6.2025.
Weitere Informationen
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at