online
Liebe Freundinnen und Freunde des Österreichischen Kulturforums!
Mit der Ausstellung „kafka:stripes“ des österreichischen Malers und Grafikers Elmar Peintner, die Ende Juni in unserer Galerie eröffnet wurde und den ganzen Sommer über zu besichtigen ist, begann eine Reihe zahlreicher Veranstaltungen im Österreichischen Kulturforum, die in den nächsten zwei Jahren anlässlich der Gedenktage für Franz Kafka geplant sind. Diese Ausstellungseröffnung war auch die letzte Veranstaltung in unseren Räumlichkeiten vor den Sommermonaten Juli und August, wobei in der Sommerpause Galerie und Bibliothek zu den gewohnten Öffnungszeiten selbstverständlich für Sie geöffnet bleiben.
Jedoch wird Ihnen aber vom Österreichischen Kulturforum ein reichhaltiges Veranstaltungsprogramm im Sommer über ganz Tschechien verteilt geboten. Mit großer Freude beteiligt sich das Österreichische Kulturforum dieses Jahr wiederum an der Eröffnung des renommierten Bohemia JazzFest mit einem Auftritt des bekannten österreichischen Trios Edi Nulz in den königlichen Gärten der Prager Burg und mit dem Pale Male Quartet in Brünn. Ferner sind Ihnen musikalische Beiträge aus Österreich beim Musikfestival Schätze der Region Broumov und beim ProART Festival 2023 geboten.
Die österreichische Künstlerin Jasmin Schaitl wird ihre für den Speicher in Zhoř u Krakovce geschaffene Installation „Reciprocity“ vorstellen, die Konzeptkünstlerin Lisa Grosskopf stellt in der Prager Galerie Fotografic „Beauty Photo“ aus. Mit der Komödien-Sensation „Toni Erdmann“ ist Österreich bei der sommerlichen Filmschau mit den besten Filmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz Das Sommerküno in Prag, Brünn und Liberec vertreten. Das Internationale Kulturfest „Übergänge – Přechody“ bietet Ende Juli verschiedenste Kulturevents und Aktivitäten in Gmünd und České Velenice an.
Es ist sicherlich lohnend, diesen Newsletter für Juli und August für Detailinformationen zu konsultieren und unser reichhaltig angebotenes Sommerkulturprogramm in Anspruch zu nehmen. Dazu und zur bevorstehenden Ferienzeit wünsche ich Ihnen viel Spaß und alles Gute.
Andreas Schmidinger
Direktor
Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten.
Einreichschluss: 9.6.2025.
Weitere Informationen
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at