Das Österreichische Kulturforum Prag im Dezember 2023 und Januar 2024

Grußworte des Direktors

online

© Sebastian Halbauer

Liebe Freundinnen und Freunde des Österreichischen Kulturforums!

Vor den Feiertagen und dem bevorstehenden Jahreswechsel darf ich Sie wieder auf das Veranstaltungsprogramm des Österreichischen Kulturforums Prag für die Monate Dezember/Jänner aufmerksam machen. Der Wiener Jazz-Pianist und Komponist Martin Listabarth, der bereits 2021 bei uns gastierte, präsentiert beim diesjährigen Weihnachtskonzert im Österreichischen Kulturforum eigene Kompositionen aus seinen neuesten Solo- und Trio-Projekten sowie ausgewählte Weihnachtslieder. Valerie Fritsch liest in Brünn aus ihrem zuletzt erschienen Roman Herzklappen von Johnson & Johnson. Anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktags veranstaltet das Österreichische Kulturforum Prag ein Klavierkonzert mit Liedern von Komponisten, die von totalitären Regimen aus ideologischen, rassistischen und antisemitischen Gründen verfolgt und ausgegrenzt wurden. Das Konzert (Sopran Lydia Rathkolb, Klavier Maximilian Flieder) wird mit einem Vortrag des renommierten österreichischen Historikers Prof. Oliver Rathkolb eingeleitet. Details entnehmen Sie bitte diesem Newsletter.

Und mit diesem Newsletter ist es für mich persönlich die Gelegenheit, mich nach über sechs Jahren als Direktor des Österreichischen Kulturforums Prag bei Ihnen zu verabschieden, da ich Ende Januar 2024 in den Ruhestand treten werde. In dieser Funktion blicke ich auf sehr schöne und interessante Jahre in dieser wunderbaren Stadt zurück. Ich empfand es als ein Privileg, dieses Kulturforum leiten zu dürfen und dadurch einen Beitrag zu den ausgezeichneten österreichisch-tschechischen Kulturbeziehungen leisten zu können. Kulturarbeit ist für einen Diplomaten dann erfolgreich, wenn die Tätigkeit auf Akzeptanz und Resonanz im Gastland stößt. Dafür danke ich Ihnen, liebe Freundinnen und Freunde des Österreichischen Kulturforums, für Ihr reges Interesse an unserem Veranstaltungsprogramm und für die über die Jahre erwiesene Treue zu unserem Haus am Jungmannplatz und wünsche mir sehr, dass das auch weiterhin so bleiben mag. Ganz besonders bedanke ich mich bei meinem Team für die ausgezeichnete Zusammenarbeit und für das große Engagement, ohne dessen die erfolgreiche Tätigkeit des Kulturforums nicht möglich wäre. Meiner Nachfolgerin und derzeitigen Leiterin des Österreichischen Kulturforums Berlin, Frau Dr. Denise Quistorp, wünsche ich für ihre Tätigkeit viel Freude und Erfolg. Für Sie alle wird auch in Zukunft seitens des Österreichischen Kulturforums ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Veranstaltungsprogramm gewährleistet sein.

Da ich privat Prag verbunden bleiben werde, hoffe ich auf eine Fortsetzung des Kontaktes mit Ihnen. Mit meinen besten Glückwünschen, nicht nur zu den bevorstehenden Feiertagen, sage ich Ihnen allen, liebe Freundinnen und Freunde des Österreichischen Kulturforums

Auf Wiedersehen!

Andreas Schmidinger
Direktor

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE