online
Liebe Freundinnen und Freunde des Österreichischen Kulturforums!
Zwei besondere Veranstaltungen prägen das Kulturprogramm des Österreichischen Kulturforums im April. Es ist eine große Freude, die namhafte österreichische Schriftstellerin Eva Menasse in Prag, Brünn, Budweis und Aussig zu Autorenlesungen begrüßen zu dürfen. Frau Menasse wird aus ihrem neuesten Roman Dunkelblum lesen und generell zu ihrem bisherigen Werk sprechen.
Der bildende Künstler Erwin Bohatsch zählt zu den meistbeachteten und erfolgreichsten österreichischen Künstlern der Gegenwart und gehört darüber hinaus zu den wichtigsten Wegbereitern der neuen Malerei in Österreich. Ab 21. April sind in der Galerie des Österreichischen Kulturforums in der Ausstellung 13 Bilder Werke des Künstlers auf Öl/Acryl auf Leinwand ausgestellt, die den Zeitraum von 2014 bis 2022 umfassen. Davor haben Sie bis 13. April noch die Möglichkeit, die derzeit von uns präsentierte Ausstellung des österreichischen Universalkünstlers Manfred Peckl „DECODE perceive/confuse“ („DECODE wahrnehmen/falschgeben“) in der Galerie zu besichtigen.
Haben Sie viel Spaß mit diesem Newsletter und lassen Sie sich davon anregen, unser reichhaltiges Veranstaltungsangebot anzunehmen in der Hoffnung, Sie möglichst oft bei unseren Veranstaltungen als Gast und Freund begrüßen zu dürfen.
Andreas Schmidinger
Direktor
Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten.
Einreichschluss: 9.6.2025.
Weitere Informationen
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at