24.05. - 19.09.2013, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18
Anlässlich des 80. Todestages von Adolf Loos (*1870, Brünn - †1933, Kalksburg) präsentiert das ÖKF Prag in Zusammenarbeit mit dem Museum der Hauptstadt Prag eine Ausstellung, die an die Persönlichkeit und das Werk dieses wichtigen Pioniers der Europäischen Architektur der Moderne erinnern soll. Wohnen lernen ist auch der Titel eines Aufsatzes von Adolf Loos über modernes Wohnen und weist auf den Schwerpunkt der Ausstellung hin.
Neben dem architektonischen Schaffen Loosʼ werden seine Wohnraumprogramme anhand von Beispielen aus Pilsen, Prag und Brünn gezeigt, die seinen kunstvollen Umgang mit Raum, Material, Ausstattung und Licht, der heute noch aktuell und inspirierend ist, demonstrieren.
Ein Teil der Ausstellung gewährt einen Einblick in das Leben von Adolf Loos und zeigt die wichtigsten Stationen seiner Karriere. Ausführlich wird sein privates und berufliches Umfeld in Tschechien, in dem Loos viele Schüler, Freunde und Förderer fand, beleuchtet.
Fotos von der Pressekonferenz finden Sie hier.
Fotos von der Vernissage finden Sie hier.
Ein Video von der Vernissage finden Sie hier.
Öffnungszeiten:
Mo–Fr 10–17 h
sowie am ersten Samstag im Juli, August und September:
Samstag 6. 7.: 10–17 h
Samstag 3. 8.: 10–17 h
Samstag 7. 9.: 10–17 h
An österreichischen und tschechischen Feiertagen geschlossen
Eintritt frei
TV-Beitrag zur Ausstellung (Studio 6 des Tschechischen Fernsehens, nur tschechisch; ab Minute 18:55)
Das Museum für angewandte Kunst (MAK) in Wien zeigt: LOOS Zeitgenössisch
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at