10.06. - 02.07.2011, Prag 1, Martinický palác, Hradčanské náměstí 67/8
Fotos von dem Pressefrühstück des Theaterstücks Alma finden Sie hier.
Der Komponist Gustav Mahler starb, weil er sie zu sehr liebte; der Maler Oskar Kokoschka konnte ihren Verlust sein ganzes Leben lang nicht überwinden; der Architekt Walter Gropius war ein Spielzeug in ihren Händen und der Dichter Franz Werfel schrieb: Sie gehört zu der sehr geringen Anzahl zauberhafter Frauen auf der Welt! Alma Mahler-Werfel – die größte Femme fatale des 20. Jahrhunderts.
Das Prager Stück Alma besteht aus mehreren miteinander verwobenen Handlungssträngen, die gleichzeitig an verschiedenen Orten im gesamten Martinicky-Palais spielen. Nach der Devise 10 Räume – 10 Bühnen – 100 Perspektiven wählt der Zuschauer nach eigenem Gutdünken zwischen Darstellern und Orten und stellt sich einen Abend lang sein ganz persönliches Theaterstück zusammen.
Das Kultstück Alma bereiste in 15 Jahren drei Kontinente, wurde in zehn Städten gespielt und ist eine der ungewöhnlichsten Theaterproduktionen, die jemals in Europa aufgeführtn.
Deutsch (Hauptsprache), englisch, tschechisch -- ein Handlungsstrang der simultan ablaufenden Szenen
Regie: Paulus Manker
Mit: Z. Procházková, D. Tavory, R. Templeton, M. Ebm, P. Manker, N. Paryla, J. Sabel, I. Rauchmann, M. Lühn, S. Puntigam
Veranstaltungstermine: 10.-13. 6.; 15. 6.; 18. 6.; 21.-22. 6.; 25. 6.; 27.-29. 6.; 1.-2. 7. (Beginn je um 20 Uhr)
Eintrittskarten: Eventim
EUR 62,- (Im Kartenpreis enthalten: warmes Pausenbuffet sowie alle Getränke)
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at