26.07.2011 20:00, Prag 1, Divadlo Rokoko, Václavské náměstí 38, pasáž Rokoko
Diese moderne Version des romantischen Balletts ist ein zeitloses Tanzdrama für fünf Charaktere, inspiriert von Simon Mawers Buch The Glass Room und dem Film Die zwei Gesichter einer Frau. Thematisiert werden Parallelen und Unterschiede zwischen physischer und metaphysischer Liebe, Wahrheit und Lüge, Traum und Realität; sowie Konsequenzen von Verrat, Eifersucht, Tod und Vergebung.
Regie und Choreografie: Martin Dvořák
Musik: Adolphe Adam, Patrick Pulsinger
Tänzer: Company ProART – Irene Bauer (A), Martin Dvořák, Lenka Kolářová, Petr Kolář, Mirka Prokešová
Irene Bauer wurde in Wien geboren und erhielt ihre Ausbildung an der Ballettschule der Österreichischen Bundestheater, an der Staatlichen Ballettschule Berlin und in Monaco. Ihr erstes Engagement führte sie an die Wiener Staatsoper, zudem wirkte sie in verschiedenen Fernseh- und Filmproduktionen mit. Hinzu kamen Auftritte bei nationalen und internationalen Festivals und Projekten in der freien Szene. Von 2001 bis 2006 war Irene Bauer Mitglied in Jochen Ulrichs Tanztheaterensemble am Tiroler Landestheater Innsbruck. Mit der Spielzeit 2006/2007 wechselte sie in das Ballett-Ensemble des Landestheaters Linz. Sie liebt es zu tanzen und zu unterrichten und genießt ihre Rolle als Mutter.
Kartenreservierungen:
praha@proart-festival.cz oder 737 300 314
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at