24.05.2017 18:00, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18
Tschechisch und deutsch
Váša Příhoda war ein zu seiner Zeit berühmter österreichisch- tschechischer Violinist und Pädagoge (*1900, Vodňany – †1960, Wien). Nach einer beispiellosen Weltkarriere wurde nach dem 2. Weltkrieg seine Rückkehr in seine tschechische Heimat durch politische Umstände verhindert. Der Künstler wirkte und lebte mit seiner Familie bis zu seinem Tod in Österreich (Wien, St. Gilgen am Wolfgangsee). Sein Grab in Wien Hietzing wurde im letzten Jahr aufgelassen, seine Überreste in ein Ehrengrab in seinem Geburtsort Vodňany überstellt.
Prof. Albert Fischer von der Bruckneruniversität Linz und Frau Pavla Žílová vom Váša Příhoda Institut in Vodňany, das sich dem Vermächtnis dieses Künstlers widmet, werden in einem gemeinsamen Vortrag über Příhodas Leben und Wirken referieren.
Musikalisch abgerundet wird der Vortrag von drei jungen Preisträgern des Violin-Wettbewerbes Váša Příhoda mit Eigenkompositionen des Meisters und einigen anderen virtuosen Violinstücken, begleitet vom langjährigen Korrepetitor Prof. Yoshio Owaki der Anton-Bruckner-Universität in Linz.
Alena Kubátová (CZ)
Váša Příhoda: Romance Op.1
Bedřich Smetana: Z domoviny
Viktoria Kurina (SRB)
Váša Příhoda: Caprice Op.2
Niccolo Paganini: Violinkonzert Op.6, 1. Satz
Hayganush Naradikian (BG)
Váša Příhoda: Stimmung Op.3
César Franck: Violin-Sonata 4. Satz
Eintritt frei
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at