23.04.2018 19:00, Prag 1, Městská knihovna, Mariánské náměstí 98/1
Die Muzika Judaika präsentiert die siebte Ausgabe des MAŽIF Jewish Music Festivals, das den Beitrag der jüdischen Kultur und ihrer Werte im tschechischen und internationalen Kontext hervorhebt. Mehrere Tage lang treten Künstler aus der Tschechischen Republik und aus dem Ausland auf und die Symphonische Suite „Opus für Franz Kafka“ von Jaromír Vogel feiert ihre Weltpremiere.
Mit beseeltem, frechen Swing authentisch jüdischer Musik bietet Scheiny’s All Star Yiddish Revue dem Publikum ein Repertoire aus traditionellen jiddischen Liedern mit einer Prise modernen Klezmers, jüdischem Swing aus den 40ern, 50ern und 60ern und nicht zuletzt „Schtikeln“ aus dem „Borsht Belt“, der berühmten Musik- und Comedy-Tradition der „jüdischen Alpen" (den Catskill Mountains in Upstate New York), und nimmt den Zuhörer mit auf eine Achterbahnfahrt zwischen Wehmut und augenzwinkernder Ironie, zwischen Belz, dem Borsht Belt und darüber hinaus.
Deborah „Scheiny" Gzesh (Gesang), Martina Cizek (Saxophon), Wolfganf Vincenz Wizlsperger (Bass), Paul Skrepek (Schlagzeug), Muamer Budimlić (Akkordeon)
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at