Klangforum Wien

Prager Frühling (12. 5. – 3. 6. 2018)

21.05.2018 20:00, Prag 7, Veletržní palác, Studio Hrdinů, Dukelských hrdinů 530/47

Bild Klangforum Wien

Mit dem Klangforum Wien, 1985 vom Komponisten und Dirigenten Beat Furrer gegründet, gibt eines der spannendsten Ensemble-Formationen der Neuen Musik beim Prager Frühling sein Debüt. Beseelt von ihrer eigenen Mission kündigen die Musiker ihre Konzerte als „Veranstaltung zur Verbesserung der Welt“ an. 24 MusikerInnen aus zehn Ländern verkörpern eine künstlerische Idee und eine persönliche Haltung, die ihrer Kunst zurückgeben, was ihr im Verlauf des 20. Jahrhunderts allmählich und fast unbemerkt verloren gegangen ist: einen Platz in ihrer eigenen Zeit, in der Gegenwart und in der Mitte der Gemeinschaft, für die sie komponiert wird und von der sie gehört werden will.

Das Internationale Musikfestival Prager Frühling bietet seinem Publikum vom 12. Mai bis zum 3. Juni insgesamt 50 Konzerte. Den musikdramaturgischen roten Faden des Programms bildet das 100jährige Jubiläum der Entstehung der Tschechoslowakischen Republik.

Dirigent: Bas Wiegers

Programm:
B. Lang, E. Poppe, L. Mrkvička
Enno Poppe: Speicher I
Luboš Mrkvička: For Large Ensemble, Part D (Welturaufführung)
Bernhard Lang: Monadologie XII

Klangforum auf Facebook

Prager Frühling auf Facebook

Eintritt: 200 / 700 CZK

neuigkeiten

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE