19.05. - 21.05.2016, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18
Deutsch, tlw. Englisch
Die Internationale Joseph-Woelfl-Gesellschaft (IJWG) in Wien hat es sich zur Aufgabe gemacht, den in Vergessenheit geratenen Musiker Joseph Woelfl wieder ins Bewusstsein des Musikpublikums zu rücken. Nach dem ersten Symposium in London 2012 und dem zweiten in Salzburg 2014 findet das dritte Internationale Joseph-Woelfl-Symposium in Prag statt. Die IJWG veranstaltet das Symposium gemeinsam mit der Tschechischen Akademie der Wissenschaften, der Musikakademie Prag und der Mozartgemeinde in Tschechien. Siebzehn Referenten aus sieben Ländern werden aktuelle Forschungsergebnisse zu Joseph Woelfl und seinem Werk präsentieren.
Joseph Woelfl wurde 1773 in Salzburg geboren und absolvierte eine umfassende musikalische Ausbildung bei Leopold, Wolfgang Amadeus und Nannerl Mozart sowie bei Michael Haydn. Im Jahre 1790 verließ er Salzburg und machte „internationale Karriere“ in Wien, Warschau, Prag, Dresden, Leipzig, Berlin, Hamburg, Paris und London – nicht nur als herausragender Klaviervirtuose, sondern auch als Komponist und Pädagoge.
III. Internationales Joseph-Woelfl-Symposium - komplettes Programm (pdf)
Musikbegleitprogramm
Joseph Woelfl und seine Zeitgenossen
19.05.2016 19:30, Praha 1, HAMU, Sál Martinů, Malostranské nám. 13
Joseph Woelfl und seine böhmischen Freunde
20.05.2016 19:30, Praha 5, Vila Bertramka, Mozartova 169
Eintritt frei
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at