Festival Ullmann

Rahmenprogramm der Ausstellung Viktor Ullmann

14.04. - 16.04.2015, Prag 1, Clam-Gallasův palác, Husova 20

(c) ARBOS

Nur deutsch

Der Regisseur Herbert Gantschacher beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Werk Viktor Ullmanns. 1993 führte er sehr erfolgreich mit seinem Ensemble Arbos die Oper Der Kaiser von Atlantis oder die Tod-Verweigerung in Prag als tschechische Premiere auf. Zwei Jahre später wurde diese Inszenierung in Theresienstadt wiederaufgeführt, das erste Mal an jenem Ort, an dem Viktor Ullmann das Stück komponierte.

14. 4., 19.30 Uhr   Viktor Ullmann: Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung
(Filmaufzeichnung der Erstaufführung der Oper in Theresienstadt 1995)

15. 4., 19.30 Uhr   Viktor Ullmann: Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke
(Neuinszenierung)

16. 4., 19.30 Uhr   Viktor Ullmann: Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung
(Neuinszenierung als Puppentheaterversion)

Regie: Herbert Gantschacher – ARBOS Gesellschaft für Musik und Theater, Klagenfurt
Mit: Rupert Bergmann, Werner Mössler, Christoph Traxler, Markus Rupert, Rita Hatzmann

Eintritt und zweisprachiges Programm: 120 Kč Einzelaufführung, ganzer Zyklus (3 Aufführungen): 300 Kč

Rahmenprogramm der Ausstellung Viktor Ullmann. Zeuge und Opfer der Apokalypse. 1914–1944

 

Nicht nur diese Veranstaltung, aber auch viele andere europäische Kulturveranstaltungen findet ihr in der  EUNIC App! Download Android: http://goo.gl/g5DP3T / iOS http://goo.gl/F9VTGo.

neuigkeiten

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE