Ewige Hoffnung

Musikfestival nicht nur theresienstädter Komponisten

02.02. - 23.03.2025, verschiedene Orte in Prag

(C) Věčná naděje

Ewige Hoffnung ist ein Musikfestival, das außergewöhnliche künstlerische Qualität und eine Botschaft der Menschlichkeit in den Vordergrund stellt. Das Festival bildet die tschechische, jüdische und deutsche Kultur ab, deren Koexistenz und gegenseitige Beeinflussung auf dem tschechischen Gebiet zu bemerkenswerten künstlerischen Werten geführt hat. Das Festival war das erste, das sich systematisch mit den Werken von Komponisten beschäftigte, die während des Zweiten Weltkriegs unter den harten Bedingungen der Konzentrationslager arbeiteten.

Heuer findet das Festival bereits zum achten Mal an verschiedenen Orten in Prag statt. Im März wird auch das österreichische Ensemble Wiener Klavierquartett im Rahmen des Festivals auftreten.

Programm

neuigkeiten

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE