11.09.2024 20:15, Prag 7, Ausstellungsgelände Holešovice
Dieses Konzert versucht sich an einer Rekonstruktion der Uraufführung der Symphonie Nr. 7 von Gustav Mahler aus dem Jahr 1908. Auf dem Areal des Prager Ausstellungsgeländes fand damals die erfolgreiche Uraufführung statt, die unter dem Taktstock des Autors die Orchester der Tschechischen Philharmonie und des damaligen Neuen Deutschen Theaters Prag gemeinsam darboten. Gerade die Mitglieder des letzteren Ensembles legten nach dem Zweiten Weltkrieg nach der Vertreibung aus der Tschechoslowakei die Fundamente der heutigen Bamberger Symphoniker.
Die Verbindung des tschechischen und deutschen Orchesters unter dem Taktstock des Weltenbürgers Gustav Mahler erinnert jedoch bis heute daran, dass Prag reale Ansprüche auf die Bezeichnung „Herz Europas“ stellen kann. Die heutige Tschechische Philharmonie, die Bamberger Symphoniker, der Dirigent Jakub Hrůša wie auch Mahlers Siebte Symphonie gehören nicht nur an den Ort der ursprünglichen Uraufführung, sondern auch an den des Open-Air-Konzerts. Dank des historischen Kontextes ist dieses Konzert der Schwerpunktbeitrag zum Jahr der tschechischen Musik in seinen breitesten Kontexten, die sich im kulturellen Zentrum inmitten des vereinten Europas begegnen.
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at