12.05.2018 13:00, Prag 7, Výstaviště Holešovice
Simultan gedolmetscht
Der Roman Zwei Herren am Strand erzählt von der Freundschaft zweier Giganten der Weltgeschichte – Winston Churchill und Charlie Chaplin. Sie begegnen einander – zumindest in Köhlmeiers Roman – an einem Strand und stellen fest, dass sie eine wichtige Lebenserfahrung teilen: die Depression. Von diesem Moment an entwickelt sich eine besondere und starke Verbindung zwischen dem berühmten Filmkomiker und dem großen Staatsmann. Vor dem Hintergrund ihrer Begegnungen spielt sich die Geschichte des 20. Jahrhunderts ab, zwischen Kunst und Politik, Komik und Ernst: der eine schuf das Meisterwerk „Der große Diktator“, der andere erklärte ihm den Krieg. Michael Köhlmeiers Roman wurde für den Deutschen Buchpreis 2014 nominiert, es ist sein erstes Buch, das ins Tschechische übersetzt wurde.
Michael Köhlmeier (*1949, Hard) studierte Politologie, Germanistik, Mathematik und Philosophie. Seine schriftstellerische Tätigkeit begann er in den 1970er Jahren als Autor von Hörspielen und kurzen Prosatexten. Er verfasste mehr als 30 Bücher, zu den wichtigsten gehören Abendland (2007), Madalyn (2010), Der Liebhaber bald nach dem Frühstück (2012) oder Die Abenteuer des Joel Spazierer (2013). Für sein Schaffen erhielt er zahlreiche literarische Preise (z. B. 2017 den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung).
Moderation: Magdalena Štulcová
12. 5., 13 h Autorenlesung und Diskussion (Lapidárium)
12. 5., 14 h Signierstunde (Stánek Goethe-Institutu S119)
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at