20.04.2016 15:00, Brünn, Univerzitní kino Scala, Moravské náměstí 3
Nur deutsch
Robert Musil (*1880 Klagenfurt - †1942 Genf) gehört zu den bedeutendsten europäischen Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Sein Werk umfasst Novellen, Dramen, Essays, Kritiken und zwei Romane: das unvollendete Opus Magnum Der Mann ohne Eigenschaften sowie Die Verwirrungen des Zöglings Törleß.
Der Regisseur Aleš Kisil dokumentiert in seinem Film Mann vieler Eigenschaften Musils Kindheit in Klagenfurt und Brünn, die Jahre in der Kadettenschule in Hranice na Moravě, die beiden Weltkriege, sowie Musils Aufenthalte in Stuttgart, Berlin und Wien. Thematisiert wird auch die schwierige Entstehung des Opus Magnum Der Mann ohne Eigenschaften, Musils Lebenswerk und seine Emigration in die Schweiz. Der Film verarbeitet zahlreiche authentische historische Materialien und persönliche Zitate Musils.
Mann vieler Eigenschaften (CZ, 50 min.)
Tschechisch; deutsche Untertitel
Regie: Aleš Kisil
Dem Film folgt ein Vortrag von Karl Corino (*1942) über das Leben und Werk von Musil. Corino studierte Altphilologie, Germanistik und Philosophie in Tübingen und ist Rundfunkjournalist, Literaturkritiker und Schriftsteller, bekannt vor allem durch seine umfassende Musil-Biographie (2013, Rowohlt). Auf Tschechisch sind Auszüge aus seinem Buch Erinnerungen an Robert Musil. Texte von Augenzeugen erschienen. Karl Corino beteiligte sich ebenfalls an der Entstehung des Films Mann vieler Eigenschaften.
Eintritt frei
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at