Juden zwischen Deutsch und Tschechisch

Vortrag

20.05.2025 19:00, Mährische Landesbibliothek, Kounicova 65a, Brünn

Bild Juden zwischen Deutsch und Tschechisch

Tschechisch

Vortragende: Mgr. Ivana Cahová, Ph.D., Leiterin des Kurt- und Ursula-Schubert-Zentrums für Judaistik an der Palacký-Universität Olomouc

Die Sprachpräferenzen der in den böhmischen Ländern lebenden Juden waren nicht nur eine Frage der Identität, sondern auch der sozialen und kulturellen Verankerung. Ihre Entwicklung war dynamisch und oft mehrdeutig. Sie spielten vor allem im Prozess der nationalen Emanzipation in der Tschechoslowakei eine entscheidende Rolle. Die zeitgenössische Geschichtsschreibung versucht, Stereotypen zu revidieren, insbesondere was die Abhängigkeit der nationalen Identität der Juden in Böhmen und Mähren von ihren sprachlich-kulturellen Präferenzen und die Homogenität der sprachlich-kulturellen Identität der jüdischen Minderheit in den böhmischen Ländern im Allgemeinen betrifft. Sie stützt sich vor allem auf die Situation der Juden in Böhmen, während die Besonderheiten der mährischen Juden, deren Geschichte sich anders entwickelte, etwas vernachlässigt werden. Der Vortrag wird sich auf diese Lücken konzentrieren und versuchen, sie zu schließen, aber er wird natürlich auch die grundlegenden Komponenten der sprachlich-kulturellen und nationalen Identität der tschechischen und mährischen Juden im Allgemeinen und den Einfluss dieser Komponenten auf die „jüdische“ Sicht der Entstehung der tschechischen Nationalgeschichte skizzieren.

Im Rahmen des Vortrags findet im Österreich Institut Brno ein Workshop in deutscher Sprache:

Workshop:
20.5.2025 | 16:30 | Österreich Institut BrnoAnmeldung

FB Veranstaltung

neuigkeiten

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE