24.03.2017 19:00, Prag 1, ÖKF, Junmannovo nám. 18
Nur deutsch
Elisabeth Martschini wirft im zweiten Band ihrer Trilogie über das Leben und Sterben(lassen) im schrecklich idyllischen und rein fiktiven Kurort Bad Au einen kritischen Blick hinter die Kulissen vermeintlich geordneter österreichischer Kleinstädte. Detailliert beschreibt sie die Figuren, die österreichischer nicht sein könnten. Das Leitmotiv des Romans GlückLos (2016) ist eine Schule mit ihrer neuen, ungeliebten Direktorin. Diese Frau gilt es, nach Ansicht so mancher Lehrer, mit allen Mitteln loszuwerden.
Elisabeth Martschini (*1981) studierte Vergleichende Literaturwissenschaft und Deutsche Philologie an der Universität Wien. 2008 bis 2012 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Projekt Kommentierte Bibliographie zu Nibelungenlied und Nibelungensage sowie Assistentin am Institut für Germanistik der Universität Wien. Derzeit ist sie Lektorin an der Pädagogischen Fakultät der Karlsuniversität Prag.
Mit Büchertisch.
Eintritt frei
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at