„Das Buch“ auf der Prager Buchmesse

Österreichische Teilnahme: Alfred Komarek, Verena Roßbacher

14.05.2011, Prag 7 – Holešovice, Průmyslový palác, Literární kavárna – pravé křídlo (balkon vlevo)

© Sarah Schlatter/Literaturhaus

auf Deutsch, tschechische Textproben stehen zur Verfügung

Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier.

14. 5., 12 Uhr Alfred Komarek

Moderation: Gerald Schubert

Der österreichische Autor Alfred Komarek (*1945, Bad Aussee) ist in vielen Genres zuhause: Hörspiele, Essays, Kurzgeschichten, Krimis und TV-Drehbücher (u. a. als Co-Autor von Reisedokumentationen über Österreich). Obwohl er schon seit den 1970er Jahren als Schriftsteller arbeitet, erschien sein erster Kriminalroman "Polt muss weinen" erst 1998 und wurde sogleich als bester deutschsprachiger Krimi des Jahres ausgezeichnet. In den folgenden Jahren war der Dorfgendarm Polt Protagonist in vier weiteren Romanen Komareks, die größtenteils auch als Koproduktionen von ORF und ARTE verfilmt wurden. Die kürzlich erschienene Sammlung kurzer Detektivgeschichten "Zwölf mal Polt" entführt den Leser wieder in die Gegend des österreichischen Weinviertels und bietet eine Art Panorama Polt´scher Fälle, von seinen Anfängen als Gendarm bis hin zur Aufgabe dieses Berufs.


14. 5., 15 Uhr Verena Roßbacher

Moderation: Julia Hadwiger

Die österreichische Schriftstellerhoffnung Verena Roßbacher (*1979, Bludenz) wuchs in Österreich und der Schweiz auf. Nach einigen Semestern Philosophie, Theologie und Germanistik in Zürich absolvierte sie ein Studium am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. Sie veröffentlicht in Zeitschriften und Anthologien und schreibt Theaterstücke. 2009 glänzte sie mit ihrem ersten Roman "Verlangen nach Drachen", aus dem sie auch in Prag lesen wird. Die Literaturkritik beeindruckte sie mit ihrer Fantasie, ihrem Gespür für Groteskes und der Geschliffenheit ihrer Sprache, mit der sie ihre bizarren Figuren formt. Es gehört sicher nicht zu ihren Vorlieben, die Normalität zu schildern; schließlich ist auch das Verlangen nach Drachen nicht allzu gewöhnlich…

Verena Roßbacher liest am 12. Mai 2011 um 16.30 Uhr auch im Brünner Theater Barka. (Bezbariérové divadlo BARKA. Svatopluka Čecha 35a, Brno)

neuigkeiten

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE