Buchpräsentation

10.10.2011 18:00, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18

© Academia, © Masarykův ústav a Archiv AV ČR

Nur tschechisch

Lucie Kostrbová: Zwischen Prag und Wien
Die Tschechische und Wiener literarische Moderne am Ende des 19. Jahrhunderts
Verlag: Academia

Lucie Kostrbová, Kurt Ifkovits, Vratislav Doubek: Die Zeit (1894–1904)
als Mittler zwischen der Tschechischen und Wiener Moderne
Verlag: Masarykův ústav a Archiv AV ČR, v.v.i.Österreichisches Theatermuseum

Lucie Kostrbová studierte Bohemistik und Germanistik an der Karlsuniversität Prag und ist seit 2006 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Masaryk-Institut und im Archiv der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik. Forschungsschwerpunkte: tschechisch- und deutschsprachige moderne Literatur und Kritik der Jahrhundertwende, Literaturvermittlung und kulturelle Übersetzung.

Kurt Ifkovits studierte Germanistik in Wien, wo er über die Zeitschrift „Die Insel“ promovierte. 1997-2003 war er Mitarbeiter am Forschungsprojekt „Hermann-Bahr-Tagebuchsedition“ in Graz und Herausgeber der Korrespondenz H. Bahrs mit J. Kvapil. Seit 2005 ist er Kustos des Österreichischen Theatermuseums. Forschungsschwerpunkte: Literatur und deutsch-tschechische Beziehungen der Jahrhundertwende, Editionsphilologie.

Vratislav Doubek studierte Geschichte und Russistik an der Karlsuniversität in Prag. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Masaryk-Institut und im Archiv der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik und Dozent der Politikwissenschaften an der Phil. Fakultät der Karlsuniversität in Prag. Forschungsschwerpunkte: moderne tschechische Geschichte, politisches Denken im 19.–20. Jahrhundert, tschechisch-russische Beziehungen.

Beide Publikationen widmen sich den Beziehungen zwischen der Tschechischen und Wiener Moderne der Jahrhundertwende.

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE