12.04.2011 18:00, Praha 1, RKF, Jungmannovo nám. 18
nur deutsch
Friedrich Torberg war einer der letzten, der aus eigener Erinnerung die Atmosphäre des ehemaligen habsburgischen Kulturkreises und die Welt der Bohème in Budapest, Prag und Wien intensiv zu beschwören vermochte. Franz Molnár, Egon Erwin Kisch, Anton Kuh, Egon Friedell und Alfred Polgar – hier werden sie alle wieder lebendig. Aber mehr noch kommen die Unbekannten zu Wort: der zerstreute Religionslehrer Grün, der geistreiche Rechtsanwalt Sperber, die Redakteure des Prager Tagblatts und natürlich die Tante Jolesch, die den Lauf der Welt auf ihre Weise kommentiert. Es ist aber auch ein Buch über das Kaffeehaus und Franz Molnár, den letzten großen Boulevardier, der sich vom Kaffeehaus aus an die Welt gewandt hat. Er war der Letzte, dessen verborgener Herzschlag auf den Rhythmus einer untergegangenen europäischen Eleganz eingestellt war, und der Letzte aus einer Zeit, die es sich noch leisten konnte, Originale hervorzubringen, und in der die Originale es sich noch leisten konnten, Originale zu bleiben.
Der Wiener Schauspieler Alois Frank (u. a. aus einigen „Tatort“ Folgen neben Harald Krassnitzer bekannt) wird aus Torbergs bekanntem Buch vorlesen.
Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at