10.03.2015 22:00, Prag 8, Kino Atlas, Kleiner Saal, Sokolovská 371/1
Englisch, Französisch, Schwedisch; tschechische und englische Untertitel
Die Vision von einer virtuell vernetzten Welt mit flächendeckendem Drahtlossignal überall ist spannende Zukunftsmusik und mancherorts bereits Realität. Die futuristische Hoffnung von einer „vollständigen Erschließung“ der Erde mit Drahtlossignal ist für Menschen, die unter Überempfindlichkeit auf elektromagnetische Wellen leiden, jedoch ein Albtraum. Ihre Schicksale im erzwungenen Exil, auf der Flucht vor den modernen Technologien, die ihnen unerträgliche körperliche Beschwerden verursachen, vermischen sich mit der Geschichte einer Künstlerin, die die unsichtbaren Wellen jagt und sie in hörbare Tonstücke transformiert. Was passiert, wenn es auf dem ganzen Planeten drahtlosen Internetzugang gibt?
Regie: Anna Katharina Wohlgenannt
Was wir nicht sehen (A 2014, 78 min.)
Eintrittspreise: One World – Dokumentarfilmfestival zum Thema Menschenrechte
One World – Dokumentarfilmfestival zum Thema Menschenrechte (2.–11. 3. 2015)
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at