06.04.2017 18:00, Prag 1, Kino Světozor, Vodičkova 41
Deutsch; englische und tschechische Untertitel
Ihr Kaffee ist Fairtrade und lokal geröstet, das Gemüse bio, das Eis vegan, sie leben in großzügigen Innenstadtwohnungen, würden sich nie ein elektronisches Gerät ohne Apfel-Logo zulegen. Als drei Paare um die Dreißig gleichzeitig beschließen, dass ein Baby ihren hippen Lebensstil ergänzen würde, sind sie überzeugt, dass da nichts schiefgehen kann.
Aber Morgenübelkeit, die Auswahl der richtigen Kinderkrippe, gegensätzliche Erziehungskonzepte, Selbstzweifel und Beziehungskrisen machen aus den kleinen Wonneproppen keine hippen Accessoires, sondern Projekte für das ganze Leben...
Mit trockenem österreichischen Humor und präziser Beobachtung zeigt uns Marie Kreutzer, wie die modernen Eltern auf dem harten Boden der Realität ankommen.
…voller launiger Alltagsszenen und spritziger Dialoge, die vor allem dank des authentischen Spiels des Ensembles zünden.
Wiener Zeitung
Regie: Marie Kreutzer
Darsteller: Vicky Krieps, Manuel Rubey, Marcel Mohab, Pia Hierzegger, Pheline Roggan
Was hat uns bloß so ruiniert (AT 2016, 96 min.)
www.eurofilmfest.cz
Tage des Europäischen Films auf Facebook
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at