25.10. - 30.10.2018, Jihlava
Das 22. Internationale Dokumentarfilm-Festival Ji.hlava zeigt auch heuer eine große Auswahl aktueller österreichischer Dokumentarfilme im Wettbewerb sowie in speziellen Festivalsektionen und begrüßt Gäste aus Österreich – z. B. Regisseur Gustav Deutsch, der in Jihlava eine Masterclass leitet. Im Filmprogramm wird besonders die tschechische Premiere von Ruth Beckermanns Doku Waldheims Walzer mit Spannung erwartet; der Film ist auch Österreichs Kandidat für den Auslandsoscar 2019.
Zu den österreichischen Beiträgen gehören
38/79 Sentimental Punk (AT 1979), Kurt Krenn
Ars Moriendi oder die Kunst des Lebens (AT/D 2018), Kristina Schranz
Bojo Beach (AT 2017), Elke Groen
de fac-to (AT/RU 2018), Ekaterina Shapiro-Obermair, Alexandra Wachter
Extra-Terrestrial Ecologies (Retroflectors: the astronaut, the robot, the alien) (AT 2018), Ralo Mayer
Happy-End (AT 1996), Peter Tscherkassky
so leben wir - botschaften an die familie (AT 2017), Gustav Deutsch
JEAN LUC NANCY (AT 2018), Antoinette Zwirchmayr
Momentum 142310 (AT 2018), Manuel Knapp
Near and Elsewhere (D/AT 2018), Sue-Alice Okukubo, Eduard Zorzenoni
THE GOOD DEATH (CH/F/AT/CZ/SK 2018), Tomáš Krupa
Waldheims Walzer (AT 2018), Ruth Beckermann
Victoria (AT 2018), Lukas Marxt
Weapon of Choice (AT 2017), Fritz Ofner
Welcome to Sodom (AT 2018), Florian Weigensamer, Christian Krönes
WHERE DO WE GO (AT 2018), Siegfried Alexander Fruhauf
Alle Filme auf dem IFDF Ji.hlava werden in der Originalversion mit Untertiteln gezeigt, oder simultan gedolmetscht (Kopfhörer) – immer Englisch und Tschechisch.
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at