02.03. - 08.03.2015, Prag, Institut Cervantes und Divadlo Komedie
Nur englisch
Die East Doc Platform bietet eine Woche lang einen Treffpunkt für Dokumentarfilmer und Filmemacher aus ganz Europa und Nordamerika, veranstaltet vom tschechischen Dokumentarfilm-Institut (IDF). Sie findet vom 2.-8. März statt, im Rahmen von One World, dem Dokumentarfilm-Festival zum Thema Menschenrechte, das gleichzeitig ihr Hauptpartner ist.
Ebenso wie das Dokumentarfilm-Institut konzentriert sich auch die East Doc Platform vorrangig auf die Förderung von Dokumentarfilmen aus Mittel- und Osteuropa, einschließlich Österreich. Neben Workshops und öffentlichen Präsentationen von bisher unvollendeten Dokumentarfilm-Projekten auf der Suche nach neuen Finanzierungs- und Distributionsmöglichkeiten und anderen Formen der Unterstützungen bietet die East Doc Platform heuer auch eine Reihe von Master Classes, Vorträgen, Fallstudien und Podiumsdiskussionen.
Auch in diesem Jahr blickt die East Doc Platform verstärkt nach Österreich. Unter den Teilnehmern sind österreichischer Filmemacher und Vertreter von österreichischen Institutionen und Produktionsfirmen - u. a. Arash T. Riahi (Golden Girls Filmproduktion), Andrea Hock (Autlook Films), Ralph Wieser (Mischief Films), Christa Auderlitzky (Film Delights), Gabriele Kranzelbinder, (KGP), Vincent Lucassen, (Under the Milky Way), Yannick Rudynski (EastWest Filmdistribution), Claudia Wohlgenannt (Plan CFilmproduktion).
Im Rahmen des öffentlich zugänglichen Programms lädt die East Doc Platform zu einer Podiumsdiskussion zum Thema Video-on-Demand ein (Vertrieb, PR, Day-and-Date-Premieren) mit Vincent Lucassen von der österreichischen Produktionsfirma Under the Milky Way, die sich auf den digitalen Filmvertrieb für iTunes, Google und Amazon spezialisiert hat.
5. 3., 15 h Praha 2, Institut Cervantes, Na Rybníčku 6
Dokumentarfilm-Projekte aus österreichischer (Ko-)Produktion sind auch in der digitalisierten East Silver Videothek vertreten.
Die meisten Veranstaltungen im Rahmen der East Doc Platform sind für die Öffentlichkeit frei zugänglich.
Laden Sie über Facebook Ihre Freunde zu dieser Veranstaltung ein!
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at