Once Upon A Time In Venezuela

Tschechische Premiere – One World – Dokumentarfilmfestival zum Thema Menschenrechte

10.5.–6. 6., online

© oneworld.cz

Spanisch mit tschechischen Untertiteln

Die ehemals wohlhabende Gemeinde eines Dorfes am Maracaibo-See in Venezuela hat in den letzten Jahren aufgrund von ökologischen und wirtschaftlichen Bedrohungen einen dramatischen Niedergang erlebt.

Blitze erhellen jede Nacht den Himmel über dem größten See Südamerikas, dem Maracaibo. Die Bewohner des Dorfes Congo Mirador beobachten das seltene Naturphänomen schon seit vielen Generationen von ihren Häusern aus, die auf Stelzen über der Oberfläche des Maracaibo-Sees thronen. Einst war es ein blühendes Fischerdorf mit Hunderten von Einwohnern, wo der Gesang und die Musik der Einheimischen erklang und die Kinder zur Schule gingen und Muscheln suchten. Die Verschmutzung und Verlandung des Sees durch die Ölförderung und die sich verschlechternden Lebensbedingungen zwingen den Bürgermeister des Dorfes Tamaru und andere Bewohner, sich ernsthaften existenziellen Problemen zu stellen. Es bleibt nicht mehr viel Zeit, um etwas zu ändern, da das Leben allmählich aus dem Dorf verschwindet.

AT / BRA / GB / VEN 2020, 99 min.
Regie: Anabel Rodríguez Ríos

Online-Vorführungen auf dem Gebiet der Tschechischen Republik.

Once Upon A Time In Venezuela
Programm
Österreichische Filme bei One World 2021

neuigkeiten

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE