10.03.2013 22:00, Prag 8, Kino Atlas, Kleiner Saal, Sokolovská 371/1
Originalversion, tschechische und englische Untertitel
Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier.
Der Regisseur Arash T. Riahi kehrt nach zehn Jahren an jenen Ort zurück, an dem er seinen Zivildienst ableistete: in das österreichische Übergangswohnheim für obdachlose Frauen. Dort trifft er noch auf einige der damaligen Bewohnerinnen: Einige Frauen haben noch nicht Fuß gefasst, andere kommen als Freiwillige oder als Besucher regelmäßig in das Heim, doch alle haben auf diese oder jene Art ihr Zuhause verloren. Ihre Schicksale sind oft geprägt durch häusliche Gewalt, Scheidungskonflikte, Emigration oder psychische Instabilität. Johanna zerbrach an ihrer Ehe mit einem Gewalttäter. Sonja versucht mit den entfremdeten Kindern Kontakt zu halten und die Isolation zu überwinden. Die Syrerin Rula stößt überall auf unerwartete Probleme. Die Kamera folgt den Frauen bei freundschaftlichen und therapeutischen Gesprächen und begleitet sie einfühlsam auch außerhalb des Zentrums.
Nerven Bruch Zusammen (A 2012, 94 Min.)
Nerven Bruch Zusammen auf Facebook
Eintrittspreise: One World - Dokumentarfilmfestival zum Thema Menschenrechte (4.–13. 3. 2013)
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at