17.09. - 24.09.2021, Praha 1, Slovanský dům, Cinema City, Na Příkopě 22
Deutsch mit englischen und tschechischen Untertiteln
Basierend auf dem Bestseller des Literaturnobelpreisträgers und Hermann Hesse.
Vom Regisseur des Oscar-gekrönten Films "Die Fälscher".
Im finsteren Mittelalter wird der junge, widerspenstige Goldmund von seinem Vater in ein Kloster geschickt, um für die Sünden seiner Mutter zu büßen, die sie verlassen hat. Dort lernt er Narziss kennen, einen brillanten, gelehrten Novizen, der introvertiert und unnahbar ist. Es entsteht eine einzigartige und tiefe Freundschaft, die ein Leben lang hält. Narziss zieht es vor, sich durch Gebet und Meditation von der Welt abzukapseln. Goldmund, der leidenschaftlich, sinnlich und impulsiv ist, flieht aus dem Kloster, um ein Wanderleben zu führen. Durch seine amourösen und künstlerischen Abenteuer erlebt er die Extremen von Ekstase und Schmerz. Einige aufregende Jahre vergehen, bis sich die Wege der Freunde eines Tages wieder kreuzen...
Narziss und Goldmund ist die Verfilmung des Bestsellers von Literaturnobelpreisträger Hermann Hesse. Der 1930 erstmals veröffentlichte Roman wurde in mehr als 40 Sprachen übersetzt und hat seither Generationen inspiriert.
Der in Wien geborene Stefan Ruzowitzky wurde mit seinem Debütfilm Tempo (1996) bekannt, der mit dem Max-Ophüls-Preis ausgezeichnet wurde. Der erfolgreichste Film seiner fast 30-jährigen Karriere war 2007 Die Fälscher, der mit dem Oscar für den besten fremdsprachigen Film ausgezeichnet wurde. Rudowitzky ist auch ein großer Opernfan und hat für die Wiener Staatsoper mehrere Opern inszeniert.
Narziss und Goldmund (AT/DE 2020, 118 min.)
Regie: Stefan Ruzowitzky
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at