26.07. - 04.08.2019, Uherské Hradiště, verschiedene Orte
Die Filmsektion Ikone widmet sich zeitgenössischen Kultregisseuren und geht der Frage nach, wie diese zu Filmikonen wurden. Heuer lautet die grundlegende Frage: „Wie wurde Haneke zu Haneke?“ Das Publikum hat die einmalige Gelegenheit, Hanekes frühere Filme wie Drei Wege zum See oder Lemminge zu sehen. Dramaturg der Sektion ist der österreichische Filmhistoriker und Publizist Alfred Jokesch, der auch einen Vortrag mit dem Titel „Wenn der Zuschauer zum Mittäter wird: Michael Haneke und seine Überlegungen zu Gewalt und Entfremdung“ halten wird. Hanekes langjähriger Kameramann Christian Berger wird sich in einer Master class Hanekes Arbeitsweise widmen.
Ikone: Michael Haneke - Sommerfilmschule Uherské Hradiště
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at