14.09.2015 14:00 - 19:00, Prag 1, Rakouské kulturní fórum, Jungmannovo náměstí 18
Nur englsich
14. 9., 14:00 –15:30 Uhr PANEL
The Reconstruction Movements: Citizens lobbying for better laws in CEE
Vortragende:
Paul Flather (UK), Sandor Lederer (HU), Pavel Franc (CZ), Ctibor Košťál (SK)
In der Tschechischen Republik, in Ungarn und in der Ukraine entwickelt sich in letzter Zeit eine neue Dynamik im öffentlichen Leben: Bürger, oft angeführt von Rechtsaktivisten, bringen sich aktiv ein, indem sie gezielte Forderungen an Politiker stellen. Meistens handelt es sich bei diesen Forderungen um Entwürfe zu Gesetzesänderungen (Regeln bei der Parteienfinanzierung, Transparenzgesetze etc.), die dem Gesetzgeber unter großer persönlicher und öffentlicher Druckausübung vorgelegt werden. Wird so das traditionelle politische System umgangen oder ist es ein Versuch für mehr Gleichberechtigung? Ist dies ein Weg, das Vertrauen in die Politik zurückzugewinnen oder führt er nur in eine Sackgasse?
14. 9., 15:45 – 17:15 Uhr PANEL
Regional Role of Turkey
Vortragende:
Rukiye Tinas (TR), Miroslav Dušek (CZ), Shadi Hamid (USA)
14.9., 17:30 - 19:00 Uhr Alphapeth – Angst oder Liebe (AT / DE 2013, 90 min.)
FILM Verschiedene Sprachen: englische und tschechische Untertitel
Regie: Erwin Wagenhofer
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at