Die Stadt ohne Juden

Film & Konzert

13.10.2014 19:30, Prag 1, Španělská synagoga, Vězeňská 1

© Filmarchiv Austria

Stummfilm; deutsche, tschechische und englische Zwischentitel

Die Stadt ohne Juden ist ein expressionistischer, österreichischer Film aus dem Jahr 1924, der auf dem gleichnamigen Roman von Hugo Bettauer basiert. Hugo Bettauer gelang mit seinem 1922 erschienenen Roman eine erschreckend genaue Zukunftsvision, obwohl das Buch als Unterhaltungsroman und satirische Antwort auf den primitiven Antisemitismus der 1920er-Jahre gedacht war. Es war zugleich Bettauers meistgelesenes Werk, das in mehrere Sprachen übersetzt wurde und über eine Viertelmillion Mal verkauft wurde. Bereits kurz nach der Premiere des Films wurde Hugo Bettauer von einem ehemaligen NSDAP-Mitglied ermordet.

Der Stummfilm wird von zeitgenössischer Musik untermalt, komponiert vom tschechischen Komponisten Petr Wajsar (*1979), gespielt vom Orchester BERG, einem der führenden tschechischen Orchester für zeitgenössische Musik. Die Veranstaltung findet im Rahmen des musikalisch-filmischen Zyklus CINEGOGA des Jüdischen Museums Prag / Orchester BERG statt. 

Regie: Hans Karl Breslauer
Die Stadt ohne Juden (A 1924, 80 min.)

Orchestr BERG & Gäste; Peter Vrábel, Dirigent

Eintritt: 250 CZK (150 CZK Studenten und Senioren)

neuigkeiten

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE